Have any questions?
+44 1234 567 890
„Meine Leidenschaft gehört ganz besonders dem Rotgipfler – der Rotgipfler und seine Ried Mandelhöh sind ein geniales Paar mit viel Zukunft!“
- LORENZ ALPHART -
Information zu unseren Heurigenterminen!

Liebe Weinfreunde, Gäste unseres Hauses! Herzlich Willkommen.
Endlich ist es wieder soweit - Ausgsteckt is' wieder beim Heurigenrestaurant Alphart am Mühlbach in Traiskirchen. Wir wollen Ihnen Gastfreundschaft mit Gaumenfreuden in unserem wunderschönen Heurigenlokal bieten.
Gönnen Sie sich doch eine Auszeit mit Ihren Liebsten, Freunden und Bekannten bei uns. Unsere nächsten Heurigentermine sind von:
Von Donnerstag 17. Juli bis Dienstag 29. Juli & wieder vom 21. August bis 7. September.
Unser Heurigen mit unserem brandneuen Wintergarten hat während der Austeckzeit täglich von 11.30 Uhr bis 22.00 Uhr für Sie geöffnet.
Unsere Küchenlinie ist regional, saisonal und vorallem vielfältig. Gesunde und vegane Gerichte stehen ebenso auf der Speisekarte wie wärmende Hausmannskost, mediterrane Köstlichkeiten und Fisch aus heimischen Gewässern. Hier gehts zur Speisekarte...
Bei der passenden Weinbegleitung beraten wir sie sehr gerne, unser gesamtes Weinsortiment können Sie beim Heurigen glasweise bestellen. In unserem Raritäten Klimaschrank können Sie unsere Spitzenweine aus den letzten Jahrzehnten verkosten.
Wir freuen uns Sie in unserem Hause willkommen zu heißen, Ihre Winzer- & Gastgeber Familie.
Lorenz, Cathi, Robert & Lisi Alphart.
Weingarten-Update Juni & Juli 2025 – Blüte und Traubenschluss:
Zufrieden und optimistisch

Angekommen im Hochsommer 2025
14. Juli 2025 | Die Blüte 2025 ist abgeschlossen, in den ersten Rieden ist auch der Traubenschluss bereits vollzogen – und wir sind zufrieden. Ab Anfang Juni hat sich die Blüte über rund drei Wochen gezogen, begleitet von sonnigem, leicht windigem Wetter. Ideale Bedingungen für einen gleichmäßigen Fruchtansatz.
Das heiße, trockene Wetter der letzten Juniwochen haben vor allem unsere alten Reben mit ihren tiefreichenden Wurzeln gut weggesteckt. Die jungen Anlagen wurden punktuell und gezielt mit bewässert. Im Vergleich zum sehr frühen Jahrgang 2024 liegen wir heuer rund 14 Tage zurück. Erfahrungswert: Rund 100 Tage nach der Blüte ist mit der Vollreife der Trauben zu rechnen – also Anfang September in den ersten Lagen.
Entscheidend für die spätere Qualität ist jetzt das richtige Gleichgewicht zwischen Rebstock, Laubwand und Frucht. Die Mengenregulierung beginnt bereits beim Rebschnitt, setzt sich beim Ausgeizen fort und endet – je nach Lage – in einer gezielten Grünlese. In unseren Toplagen wird aktuell nochmals reduziert: Sobald die Trauben annähernd Erbsengröße erreichen, steuern wir das Wachstum bewusst. Der Fokus liegt nun klar auf den Trauben – nicht auf weiterem Längenwachstum.
Lässt man die Triebe ungebremst weiterwachsen, entsteht ein dichtes Blätterdach, das das Mikroklima in der Laubwand zu feucht werden lässt – perfekte Bedingungen für Krankheiten. Deshalb wird bei uns „gewipfelt“: Das Kappen der Triebe oberhalb des Drahtrahmens stoppt das Höhenwachstum, lenkt die Energie in die Beeren und sorgt für Licht und Luft in der Laubwand. Auch das erfordert Erfahrung und den richtigen Moment – denn zu früh oder zu viel, und der Weinstock reagiert mit Geiztrieben oder einem ungewollt schnellen Beerenwachstum. Balancearbeit, wie so oft im Weinbau.
Erfreulich: Anfang Juli hat ein gleichmäßiger, mehrtägiger Regen mit knapp 80 Litern pro Quadratmeter für Entspannung gesorgt – ohne Starkregen, Hagel oder Unwetter. Der Trockenstress ist damit vorerst überwunden, unsere Reben präsentieren sich vital, gesund und vielversprechend.
Ein wichtiger Schritt Richtung Jahrgang 2025.
Sensation bei James Suckling: 95 Punkte für unseren Rotgipfler!

Großartige Neuigkeiten für das Weingut Alphart am Mühlbach: Unsere Weine wurden von Stuart Pigott, dem für Österreich und Deutschland zuständigen Weinkritiker bei James Suckling, verkostet – und die Ergebnisse sind herausragend! Besonders stolz sind wir auf die 95 Punkte für unseren Rotgipfler Ried Mandelhöh Limited Edition 2022 – eine absolute Sensation und eine der höchsten Bewertungen für Weine unserer Region.
Zusätzlich wurder unser Rotgipfler Ried Mandelhöh Limited Edition im Dezember 2025 von Stuart Pigott in die Liste der TOP 100 Austrian Wines 2024 aufgenommen.
Hier die vollständigen Bewertungen im Überblick:
- Rotgipfler Ried Mandelhöh Limited Edition 2022 - 95 Punkte
- Rotgipfler Ried Mandelhöh 2022 - 94 Punkte
- Rotgipfler Ried Pressweingarten 2022 - 93 Punkte
- Zierfandler Ried Otzler 2023 - 93 Punkte
- Rotgipfler Gumpoldskirchen 2023 - 92 Punkte
- Zierfandler Gumpoldskirchen 2023 - 92 Punkte
Diese Bewertungen zählen uns zu den Top-Weingütern der Thermenregion. Solche internationalen Auszeichnungen sind für uns von großer Bedeutung, da sie die Qualität und Einzigartigkeit unserer Weine weltweit sichtbar machen. Sie sind nicht nur eine Bestätigung unserer Arbeit, sondern auch ein Ansporn, weiterhin Spitzenweine zu produzieren und unser Terroir bestmöglich zu repräsentieren.
Erneut tolle Bewertung von Jancis Robinson

Nach unserem erfolgreichen ersten Londontasting hatten wir in diesem Jahr erneut die Ehre, Julia Harding MW von JancisRobinson.com unsere Orts- und Riedenweine vorzustellen. Ihre Expertise zählt zu den einflussreichsten in der internationalen Weinszene, und wir sind stolz, dass unsere Weine in diesem renommierten Kontext bewertet wurden.
Die Ergebnisse sprechen für sich und bestätigen erneut, dass unsere Weine zur Spitzenklasse der Region gehören:
17 Punkte - Rotgipfler Ried Pressweingarten 2022
16,5 Punkte - Zierfandler Ried Otzler 2022
AUSGSTECKT IS'
Unsere Heurigentermine 2025
9. Jänner bis 26. Jänner
20. Februar bis 2. März
Zusätzlich 4. bis 5. März
27. März bis 13. April
7. Mai bis 18. Mai
5. Juni bis 19. Juni
17. Juli bis 29. Juli
21. August bis 7. September
16. Oktober bis 2. November
27. November bis 14. Dezember 2025
–––
Öffnungszeiten Heuriger während der Aussteckzeiten Mo–So von 11.30 bis 22.00 Uhr.
Durchgehend warme Küche bis 21.00 Uhr.
Newsletter-Anmeldung
Bleiben Sie am Laufenden! Ca. 6 mal im Jahr berichten wir über Neuigkeiten und Angebote. Wenn Sie unsere News auch per WhatsApp erhalten wollen, tragen Sie gerne ihre Mobil-Nummer ein.
Weinverkostungen & Termine
Alphart am Mühlbach auf Reisen - unsere nächsten Verkostungstermine:
Degu Menü | Thomas Kocht
25. September - Reinisch Tattendorf
Döllerers Heimspiel | Jahrgangspräsentation
6. Oktober - Golling, Salzburg
Vinexpo Paris
9. - 11. Februar 2026 - Paris
ProWein
15. - 17. März 2026 - Düsseldorf
VieVinum Hofburg
16. - 18. Mai 2026 - Wien
Weinverkauf & Verkostung
Wir haben unsere Vinothek und Genussmarkt immer Freitags von 8 bis 17 Uhr für Sie geöffnet. Es besteht natürlich die Möglichkeit unsere Weine vorab zu verkosten.
Sie wollen uns außerhalb unserer Heurigen- & Verkostungszeiten besuchen? In diesem Fall bitten wir um telefonische Voranmeldung bei Lorenz Alphart ( +436505229230 )
Aktuelle Bewertungen
SALON-BundesSieger 2019
NÖ Landessieger 2019
mit 2017 Chardonnay Reserve
Gault Millau 2023
18,5 - Rotgipfler Ried Mandelhöh Limited Edition 2021
18,0 - Pinot Noir Reserve 2018
17,5 - Rotgipfler Ried Mandelhöh 2021
17,5 - Rotgipfler Ried Pressweingarten 2021
17,5 - Rotgipfler Maischevergoren 2021
Zweimal Lieblingswein der Gault Millau Redaktion Österreich mit Rotgipfler Ried Mandelhöh 2019 & Rotgipfler Ried Mandelhöh 2017
James Suckling 2024
(Verkostet von Stuart Pigott)
93 - Zierfandler Ried Otzler 2022
Jancis Robinson 2024
(Verkostet von Julia Harding MW)
17 - Chardonnay Ried Ruffenbrunn 2022
A la Carte 2023
94 - Rotgipfler Ried Mandelhöh Limited Edition 2021
93 - Rotgipfler Ried Mandelhöh 2021
93 - Zierfandler Ried Otzler 2021
falstaff 2024
94 - Rotgipfler Ried Mandelhöh Limited Edition 2023
93 - Rotgipfler Ried Mandelhöh 2023
92 - Rotgipfler Ried Pressweingarten 2023
92 - Zierfandler Ried Otzler 2022
92 - Chardonnay Ried Tagelsteiner 2022
92 - Pinot Noir Reserve 2020

DIE THERMENREGION – eine Wiege des Weins
Das WEINLAND THERMENREGION erstreckt sich südlich von Wien am Ostrand der Kalkalpen zum Wiener Becken. Über 2.000 Hektar Reben schmiegen sich an die Abhänge des Wienerwalds, vom Stadtrand Wiens entlang einer Hügelkette mit dem Anninger als höchster Erhebung ...